Hinzugefügt: 15.10.2025
Faksimile

Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 - Neues Testament

  • Zustand: Sehr gut
  • Genre: Bibeln | Evangeliare
  • Jahrhundert: 17. Jahrhundert
  • Herkunft: Frankreich
  • Sprache: Deutsch
  • Epoche: Spätes Mittelalter und jünger
  • Stil: Barock
  • Art: Faksimile
  • Autor: Matthäus Merian d. Ä.
  • Seiten: 336
Bibliotheks-ID:

BS 9849 4526 3780

Beschreibung

Die berühmte „Kupferbibel“ des Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650) zählt zu den prachtvollsten Druckwerken des 17. Jahrhunderts. 1630 veröffentlicht, vereint sie den Text des Neuen Testaments in deutscher Sprache, gesetzt in eleganter Frakturschrift, mit 77 meisterhaften Kupferstichen. Diese kolorierten Illustrationen gelten als Höhepunkt barocker Druckgrafik und verbinden außerordentliche Detailgenauigkeit mit künstlerischer Lebendigkeit.

Merian, in Zürich ausgebildet und später in Frankfurt ansässig, begründete eine bedeutende Verleger- und Künstlerdynastie. Seine Darstellungen der biblischen Szenen zeigen eine eindrucksvolle Vielfalt an Kompositionen, die in Präzision und Ausdruckskraft mit den Werken Albrecht Dürers verglichen werden.

Das prachtvolle Werk erschien bei den Erben des Straßburger Druckers Lazarus Zetzner. Mit Goldschnitt, Lederband, Metallschließen und reicher Prägung ausgestattet, gehört die „Kupferbibel“ zu den begehrtesten Bibelausgaben der Frühen Neuzeit und ist ein Meilenstein barocker Buchkunst.

Besonderheiten

Die berühmte „Kupferbibel“ des Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650) zählt zu den prachtvollsten Druckwerken des 17. Jahrhunderts. 1630 veröffentlicht, vereint sie den Text des Neuen Testaments in deutscher Sprache, gesetzt in eleganter Frakturschrift, mit 77 meisterhaften Kupferstichen. Diese kolorierten Illustrationen gelten als Höhepunkt barocker Druckgrafik und verbinden außerordentliche Detailgenauigkeit mit künstlerischer Lebendigkeit.

Merian, in Zürich ausgebildet und später in Frankfurt ansässig, begründete eine bedeutende Verleger- und Künstlerdynastie. Seine Darstellungen der biblischen Szenen zeigen eine eindrucksvolle Vielfalt an Kompositionen, die in Präzision und Ausdruckskraft mit den Werken Albrecht Dürers verglichen werden.

Das prachtvolle Werk erschien bei den Erben des Straßburger Druckers Lazarus Zetzner. Mit Goldschnitt, Lederband, Metallschließen und reicher Prägung ausgestattet, gehört die „Kupferbibel“ zu den begehrtesten Bibelausgaben der Frühen Neuzeit und ist ein Meilenstein barocker Buchkunst.

Kontaktieren Sie uns 
gerne – wir freuen uns auf 
den Austausch mit Ihnen.

 

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über den 
Buch-Salon erfahren möchten, stehen wir Ihnen 
jederzeit persönlich zur Verfügung. 

Kontaktformular

Kontakt
<p>Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und gemäß unserer <a href="/datenschutz">Datenschutzerklärung</a> verarbeitet werden.</p>